Unsere Arbeit
Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt in der sie leben. Spielen bedeutet für sie Lernen und Erfahrungen sammeln.
Wir wissen auch, dass Kinder sich besonders für aktuelle Themen interessieren, die sie in ihrer Umwelt erleben.Aus diesem Grund arbeiten wir mit einem situationsorientierten pädagogischen Ansatz, um die Interessen der Kinder in Angeboten und Projekten einzubinden.
Wir schaffen gelungene Voraussetzungen für das Spiel der Kinder, durch eine vorbereitete Umgebung und sorgfältig ausgewählten Materialien, orientiert an den Interessen des Kindes.
Wir beobachten um festzustellen, wo jedes einzelne Kind in seiner Entwicklung steht um es dort abzuholen und zu begleiten.
Wir hören Kindern achtsam und wertschätzend zu, sind aktiver Gesprächspartner, nehmen Anteil und respektieren demokratische Entscheidungen.
Wir fragen was stärkt Kinder, wie können wir sie unterstützen und wer kann uns bei der Förderung der Kinder helfen.
Wir geben Kindern Anerkennung und Anregungen um die Eigeninitiative zu unterstützen positive Rollenmodelle, Vorbilder für konstruktives Problemlösen.
Wir achten auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes und der Gruppe und auf schützende Bedingungen für das Kind bei Veränderungen in seinem Lebensumfeld.
ein offenes, wertschätzendes und achtsames Erziehungsklima ist für uns eine Grundhaltung
Wir gewährleisten entwicklungsorientierte Bildungsangebote nach dem Bildungs- und Erziehungsplan.
Wir brauchen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, um gemeinsam beste Entwicklungsmöglichkeiten für jedes Kind zu erreichen.
Denn wenn man genügend spielt, so lange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben etwas anstrengender wird..