Elternportal

Zusammenarbeit mit den Eltern
Durch den Eintritt in den Kindergarten erobert sich ihr Kind ein Stück mehr von der großen weiten Welt. Es ist für viele Eltern eine neue Erfahrung, dass nun weitere Personen an der Erziehung ihres Kindes beteiligt sind. Um dem Kind bei diesem Schritt Sicherheit zu vermitteln, sollten wir uns gut Kennenlernen und offen miteinander umgehen. Durch einen regelmäßigen Austausch entsteht eine Vertrautheit, die für die Arbeit mit dem Kind hilfreich ist.

Fachlicher Austausch

  • Anmeldewoche / Tag der offenen Tür jährlich im Februar und März
  • vereinbarte Entwicklungsgespräche 1-2mal im Jahr und nach Bedarf
  • Tür- und Angelgespräche
  • Informations-Elternabend für alle "Neuen"
  • themenbezogene Elternabende mit und ohne Referenten,
    gruppenintern oder allgemein

Information

  • Flüsterpost von "Klein zu Groß" Einblick in die Welt eines Kindes und Informationen
  •  Elternbriefe
  • Aushänge: gruppenspezifische
  • Aushänge zur Transparenz der pädagogischen Arbeit
  • Infoflyer
  • "Kindergarten  A bis Z"
  • Qualitätsmanagement-Handbuch
  • Konzeptionsschrift
  • Infowände "Kindergarten an Eltern", "Elternbeirat an Eltern"
  • Zeitungsartikel

Beispiele für bereits stattgefundene Aktionen

  • Familientag zum Kennenlernen
  • Advetnszauber im Garten
  • Familienausflüge
  • Feste im Jahreskreis
  • Elternbeiratswahl, im Oktober
  • Elternbeiratssitzungen mit Leitung und Eltern


Mitwirkungsmöglichkeiten

  • Hospitationen , Sie haben die Möglichkeit der Hospitation. Dafür benötigen wir eine Scheigepflichtserklärung von Ihnen
  • jährliche Umfragen
  • Mithilfe bei Aktionen und Festen
  • Übernahme von organisatorischen Aufgaben
  • Wahl des Elternbeirats zu Beginn des Kindergartenjahres

Kinder sind Gäste, die uns nach dem Weg fragen.